Berufsbildungszentrum Grevenbroichlogo bbz 3
logo bbz 2

ThomasinTurin 1Vom 6. bis 9. April 2025 reiste Thomas von den Driesch, Lehrkraft bei uns am BBZ Grevenbroich, gemeinsam mit einer NRW-weiten Delegation nach Turin im Piemont. Im Rahmen des Erasmus+-Programms nahm er an einer Fortbildungsmaßnahme in Form eines Job Shadowings an der italienischen Schule IIS Sella Aalto Lagrange teil.

Ziel der Reise war es, das italienische Bildungssystem kennenzulernen und gleichzeitig Möglichkeiten für zukünftige Kooperationen auszuloten – ganz im Sinne eines gelebten Europas. Die Mobilitätsmaßnahme ermöglichte Einblicke in schulische und organisatorische Strukturen sowie in unterrichtliche Konzepte rund um die Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Inklusion.

Ein besonderer Fokus lag auf der Internationalisierungsstrategie der italienischen Schule. In Gesprächen mit Lehrkräften vor Ort konnten wertvolle Kontakte geknüpft und Anknüpfungspunkte für gemeinsame Projekte identifiziert werden. Die Maßnahme wurde von der EU-Geschäftsstelle für berufliche Qualifizierung der Bezirksregierung Düsseldorf betreut und im Rahmen des Erasmus+-Projekts gefördert.

Ansprechpartnerin vor Ort und Koordinatorin der Maßnahme war Frau Sara Toro, Englischlehrerin am IIS Sella Aalto Lagrange. Gemeinsam mit ihr besuchten Herr von den Driesch und Frau Stefanie Lemos, Lehrkraft am Lüttfeld-Berufskolleg Lemgo, mehrere Klassen aus dem wirtschaftlichen Bildungsgang der Schule und konnten direkt am Unterricht teilnehmen.

Die Schüler:innen begegneten den beiden deutschen Lehrkräften zunächst mit etwas Zurückhaltung – tauten aber schnell auf. Bald entwickelten sich lebendige Gespräche, in denen sich Englisch, Deutsch und Spanisch bunt abwechselten. Besonders beeindruckend: Einige Schüler:innen lernen Deutsch als zweite Fremdsprache aus der Überzeugung heraus, dass Deutsch ihnen bessere Jobchancen bietet, da Deutschland ein zentraler Handelspartner Italiens ist.

Neben dem fachlichen Austausch blieb der Delegation auch Raum für das, was Europa im Kern ausmacht: persönliche Begegnung. Bei gutem Essen und einem Glas Wein saß Herr von den Driesch mit Kolleg:innen aus Deutschland und Italien zusammen. Die gemeinsame Sprache sollte Englisch sein – doch wie so oft entwickelte sich ein bunter Mix:

Einer der deutschen Kollegen sprach fließend Italienisch und nutzte diese Fähigkeit im Gespräch mit der italienischen Kollegin, drei andere wechselten immer wieder ins Spanische, da dies ihr Unterrichtsfach ist, Deutsch klang hier und da dazwischen, und das Englische lief einfach nebenher mit.

Ein spontaner, lebendiger Sprachwechsel – typisch europäisch.

Die Reise hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll europäische Bildungszusammenarbeit ist – fachlich wie menschlich. Das BBZ Grevenbroich profitiert von neuen Impulsen, internationalen Kontakten und konkreten Ideen für zukünftige Projekte.

Interesse geweckt?

Wer Europa selbst erleben möchte – ob als Schüler:in, Azubi oder Lehrkraft – kann sich gerne an das Team International am BBZ Grevenbroich wenden. Wir beraten, begleiten und öffnen Türen.

ThomasinTurin 2

Termine neu

Stundenplan

Blockzeiten

aktuellerspeiseplan neu

Anmeldungen

schule der zukunft logo

logo euregio

Fairtradelogo cut

klasse digital logo

schule ohne rassissmus

logo euregio

check - in-ci logo 2017 small

vet erasmus weiß

schule ohne rassissmus

CertQual

schule der zukunft logo

schule der zukunft logo